Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen [Dein Unternehmensname] (im Folgenden „Anbieter“) und dem Kunden (im Folgenden „Teilnehmer“) über den Erwerb und die Nutzung eines digitalen Onlinekurses geschlossen werden.
Abweichende Bedingungen des Teilnehmers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
Die Darstellung des Onlinekurses auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots.
Der Teilnehmer gibt durch seine Anmeldung zum Kurs ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt erst mit der ausdrücklichen Bestätigung des Anbieters oder der Bereitstellung des Zugangs zum Kurs zustande.
Nach erfolgreicher Anmeldung und Zahlung erhält der Teilnehmer Zugang zum Onlinekurs.
Der Zugang zum Onlinekurs erfolgt über eine digitale Lernplattform. Der Teilnehmer ist verantwortlich, die technischen Voraussetzungen für die Nutzung zu schaffen (Internetverbindung, Endgerät).
Die Nutzungsrechte am Kursmaterial werden dem Teilnehmer auf eine einfache, nicht übertragbare Weise für die Dauer des Zugangs gewährt. Eine Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe der Kursinhalte ist untersagt.
Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
Die Zahlung erfolgt per [Zahlungsmethoden, z. B. Kreditkarte, PayPal, etc.].
Der Teilnehmer verpflichtet sich, die Kursgebühren vor Beginn des Kurses vollständig zu entrichten.
Teilnehmer, die Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind, haben grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
Das Widerrufsrecht erlischt jedoch vorzeitig, wenn der Anbieter mit der Ausführung des Vertrages begonnen hat und der Teilnehmer ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Anbieter mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. Gleichzeitig erklärt der Teilnehmer sein Einverständnis, dass er durch diese Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages sein Widerrufsrecht verliert.
Der Teilnehmer stimmt ausdrücklich zu, dass mit der Bereitstellung des Zugangs zum Onlinekurs die Ausführung des Vertrages beginnt.
Der Anbieter haftet für Schäden des Teilnehmers nur, soweit diese auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten des Anbieters beruhen.
Für Schäden, die aus der Nutzung des Onlinekurses entstehen, übernimmt der Anbieter keine Haftung, es sei denn, es handelt sich um einen groben Verstoß gegen die vertraglichen Pflichten.
Der Anbieter erhebt, speichert und verarbeitet personenbezogene Daten des Teilnehmers nur, soweit dies zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung auf der Website.
Alle Inhalte des Onlinekurses, einschließlich der bereitgestellten Materialien, sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung ohne ausdrückliche Zustimmung des Anbieters ist untersagt.
Der Teilnehmer erhält ein einfaches Nutzungsrecht an den Kursmaterialien für den persönlichen Gebrauch.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Teilnehmer rechtzeitig mitgeteilt.
Sollte der Teilnehmer den Änderungen nicht innerhalb von 14 Tagen widersprechen, gelten die Änderungen als akzeptiert.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist der Sitz des Anbieters, sofern der Teilnehmer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.